Spielbericht des HBW-Pressedienstes

Nächste bittere Niederlage für die Gallier

Mit der nächsten ganz bitteren Niederlage sind die Gallier zwar noch nicht endgültig aus dem Rennen um den zweiten Aufstiegsplatz ausgeschieden, doch ihre Chancen sind nur noch theoretischer Natur. In der HUK-Coburg arena lieferten sich die Hausherren des HSC 2000 Coburg und die Gallier über 60 Minuten einen hochklassigen Handballfight. Eine Sensationsparade ihres Torhüters wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff sicherte den Coburgern den 35:34 (16:15)-Heimerfolg.

Kampfgeist bis zum Umfallen

Auch HBW-Geschäftsführer Axel Kromer war nach dem Schlusspfiff am Boden zerstört: „Mit minus zwei Toren auf minus vier Punkte zu kommen – bitterer geht es nicht, aber das ist die Realität und jetzt heißt es einfach Krone richten und nächste Woche wieder angreifen.“ Weder Kromer noch Trainer Matthias „Matti“ Flohr konnten der Mannschaft nach Spielende einen Vorwurf machen – ganz im Gegenteil! Die Jungs, die erneut auf Daniel Blomgren und Magnus Grupe verzichten mussten, warfen alles in die Waagschale, was nach der kräfteraubenden englischen Woche noch im Tank war.

Hin und Her in der ersten Halbzeit

Nach nervösem, fehlerbehaftetem Spielbeginn gerieten die Balinger zunächst mit 3:7 in Rückstand, blieben jedoch ruhig und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Immer wieder fanden sie Wege durch das Coburger Abwehrbollwerk und markierten ihre Treffer. Die eigene Abwehr stabilisierte sich, während sich bei den Gastgebern Fehler und Ballverluste häuften. Mit einem 6:1-Lauf drehten die Gallier das Spiel zu ihren Gunsten, und nach dem Siebenmetertreffer von Sascha Pfattheicher in der 16. Minute zum 9:8 wurde es ziemlich ruhig in der Coburger Halle. Die Hausherren erholten sich jedoch schnell, und nach einem Ballverlust sowie einem Fehlwurf der Gallier drehten sie die Partie erneut.

Jetzt entwickelte sich das erwartete Match auf Augenhöhe. Beide Teams schenkten sich nichts und boten den Zuschauern ein umkämpftes Handballspiel auf hohem Niveau. Bis zur 22. Minute behaupteten die Coburger stets einen Ein-Tore-Vorsprung. Nach dem 12:12-Ausgleich durch Elias Huber nutzte Jerome Müller einen technischen Fehler der Gastgeber und brachte die Gallier erneut in Führung. Doch auch diese Führung war nur von kurzer Dauer, sodass es mit einem knappen 16:15 für den HSC in die Halbzeitpause ging.

Dramatische Schlussphase

Auch nach dem Seitenwechsel blieb es ein Spiel auf Messers Schneide. Der von Coburgs Trainer erhoffte Kräfteverschleiß beim HBW blieb aus. Über das 19:19 durch Max Santos in der 37. Minute ging es im Gleichschritt weiter bis zum 22:22-Ausgleich, den Sascha Pfattheicher in der 41. Minute erzielte. Zwei diskussionswürdige Entscheidungen der ansonsten solide leitenden Schiedsrichter zu Ungunsten der Gallier brachten Coburg Mitte der zweiten Hälfte beim Stand von 25:23 erstmals mit zwei Treffern in Führung. Während sie auf der einen Seite Strafwurf gegen Sascha Pfattheicher entschieden, ließen sie im direkten Gegenzug eine klare Kreisabwehr mit Foul gegen Tobias Heinzelmann ungeahndet. Diesem Zwei-Tore-Rückstand liefen die Gallier bis zur 53. Minute hinterher. Nach dem 30:28 durch Merlin Fuß – der kommende Saison für den HBW auflaufen wird – waren es erneut Top-Torschütze Pfattheicher und Kapitän Heinzelmann, die den 30:30-Ausgleich herstellten.

Mit 31:31 ging es hinein in die Crunchtime. Nach dem 33:33 durch Jerome Müller leistete sich der Ex-Gallier Florian Billek einen Fehlwurf, und im Gegenzug brachte Elias Huber den HBW wieder in Führung. Beim 34:34 folgte die nächste strittige Entscheidung gegen die Gallier. Originalton der Coburger Kommentatoren während der Live-Übertragung: „Ganz bitterer Pfiff gegen Balingen. Das ist hart.“ Jerome Müller wurde ein Stürmerfoul abgepfiffen. Im Gegenzug bekamen die Gastgeber einen berechtigten Strafwurf zugesprochen, den Billek sicher verwandelte. Dennoch hatten die Gallier noch 30 Sekunden Zeit für den Ausgleich, und Trainer Flohr drückte sofort den Auszeitbuzzer. Seine Jungs spielten anschließend eigentlich den perfekten Spielzug, doch Elias Fügel scheiterte mit dem finalen Wurf am Coburger Torhüter Petros Boukovinas.

Die Mannschaften

HSC 2000 Coburg: Petros Boukovinas, Fabian Apfel (TW); Matteo Menges, Felix Dettenthaler, Bartlomiej Bis 1, Merlin Fuß 7, Arkadiusz Ossowski 2, Florian Billek 6/3, Marin Lisac 2, Jannes Krone, Mikael Helmersson 5, Jakob Knauer, Janis Pavels Valkovskis 4, Nils Röller 1, Jan Schäffer 1, Jesper Schmidt 6/3;
HBW Balingen-Weilstetten: Mateusz Kornecki, Benedek Nagy (TW); Tim Ruggiero-Matthes 2, Csaba Leimeter 3, Elias Huber 4, Daniel Ingason, Bennet Strobel, Max Santos 3, Tim Grüner, Robert Timmermeister 2, Jerome Müller 8, Danil Dyatlov, Elias Fügel 2, Mika Schüler, Tobias Heinzelmann 3, Sascha Pfattheicher 7/2:

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion