Vorbericht des HBW-Pressedienstes

Gallier vor schwerer Auswärtshürde beim VfL Lübeck-Schwartau

Am dritten Spieltag der noch jungen Saison steht dem HBW Balingen-Weilstetten erneut eine anspruchsvolle Aufgabe und eine weite Reise bevor. Am Samstagabend wird die Mannschaft von Trainer Matthias „Matti“ Flohr vom VfL Lübeck-Schwartau erwartet. Spielbeginn in der Hansehalle in Lübeck ist um 19 Uhr. Die Partie steht unter der Leitung der beiden Unparteiischen Julian Fedtke und Niels Wienrich (Berlin) aus dem DHB-Bundesligakader.

Aufatmen nach Heimauftakt 

Es war kollektives Durchatmen bei allen Beteiligten nach dem erfolgreichen Heimauftakt der Gallier am vergangenen Wochenende gegen den HC Elbflorenz. Die Auftaktniederlage in Potsdam hatte für viel Verunsicherung und zahlreiche Fragezeichen gesorgt. In einer torreichen Partie, die der HBW mit 42:36 für sich entscheiden konnte, hatten die Jungs von Chef-Coach Matti Flohr jedoch die richtige Antwort parat. Zu Beginn der Begegnung hatten sie zwar noch etwas Probleme, ins Spiel hineinzufinden, doch nach dem 4:5-Anschlusstreffer in der achten Spielminute durch Jonatan Dayan ging so richtig die Post ab. Mit einem 14:2-Lauf sorgten die Gallier für klare Verhältnisse in Durchgang eins. „Ich glaube, für die Zuschauer war es ein echtes Handballfest“, meinte HBW-Trainer Flohr, dass es ein sehr unterhaltsames Spiel gewesen sei. Und weiter sagte er: „Wir selber waren zufrieden mit unserem Tempospiel und unserer Angriffsleistung, aber nicht mit unserem Rückzug.“ 42 Gegentore waren dem Balinger Chef-Coach einfach zu viel. „Da gab es doch einiges aufzuarbeiten“, ergänzte er, dass ihm das nicht gefallen habe und dass dies mannschaftsintern besprochen wurde.

Lübeck-Schwartau startet stark in die Saison

Seit Anfang der Woche richtet sich der Blick von Flohr und seiner Mannschaft auf den dritten Spieltag und die anspruchsvolle Aufgabe in Lübeck. Der VfL ist für viele überraschend gut in die Saison gestartet. Einem Heimsieg gegen den Dessau-Rosslauer HV, der von vielen zu den Aufstiegsfavoriten gezählt wird, folgte zwar eine Niederlage in Bietigheim, doch die ließ zumindest Insider aufhorchen. Als Außenseiter in die Partie gestartet, lagen die Lübecker beim Top-Aufstiegsfavoriten über weite Strecken in Front. „Der Beginn war fantastisch, wir hatten wichtige Ballgewinne, viel Qualität im Angriff und ein gutes Tempo im Spiel“, meinte VfL-Trainer David Röhrig nach dem Schlusspfiff in Bietigheim. Zeitweise führten die Hansestädter mit fünf Toren (12:7, 20. Minute) in der EgeTrans Arena in Bietigheim-Bissingen. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem meist die Gäste aus Lübeck die Nase vorne hatten. Erst in der Crunchtime konnte Bietigheim seiner Favoritenrolle gerecht werden und am Ende die zwei Punkte verbuchen.

Wiedersehen in der Hansehölle 

Trotz der Niederlage tankte der VfL Lübeck-Schwartau viel Selbstvertrauen und will dieses am Samstagabend gegen die Gallier nutzen. Einen Kantersieg der Balinger wie in der vergangenen Saison, als sie den VfL mit 37:25 regelrecht aus der „Hansehölle“ fegten, darf man sicher nicht erwarten – ganz im Gegenteil. Der VfL hat die deutliche Heimniederlage aus der Vorsaison noch im Hinterkopf und wird alles daransetzen, sich dafür zu revanchieren.

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion