Spielbericht des HBW-Pressedienstes
Gallier setzen sich im württembergischen Derby am Ende souverän durch

Mex Raguse steuerte insgesamt fünf Treffer und zwei Asissts zum verdienten Derbyerfolg bei
Foto: © Thomas Schips
Das württembergische Derby zwischen dem HC Oppenweiler/Backnang und dem HBW Balingen-Weilstetten war über weite Strecken der erwartete Kampf um jeden Zentimeter Boden. Nach einer über lange Phasen ausgeglichenen Partie konnten sich die Gallier zu Beginn der zweiten Hälfte einen deutlichen Vorsprung erarbeiten und nach dem Schlusspfiff gemeinsam mit den zahlreich mitgereisten Fans einen hochverdienten 39:30 (17:14)-Auswärtssieg feiern.
Gallier müssen Schwerstarbeit leisten
Bis der klare Erfolg unter Dach und Fach war, musste die Mannschaft von Trainer Matthias „Matti“ Flohr allerdings hart arbeiten. Der Balinger Chef-Coach hatte bereits vor dem Spiel im Dyn-Interview nochmals auf die Wurfqualitäten des Oppenweiler Rückraums hingewiesen – und gleich zu Beginn der ersten dreißig Minuten sollten sich seine Worte bewahrheiten. Der HCOB konnte die Balinger Führung mit viel Druck aus Rückraum immer wieder ausgleichen. Nach einem vergebenen Strafwurf von Sascha Pfattheicher, der es am Ende dennoch auf zwölf Treffer brachte, konnten die Hausherren in der zwölften Spielminute zum 5:5 ausgleichen und nach einem technischen Fehler des Balinger Spielmachers Yonatan Dayan sogar mit 6:5 in Führung gehen.
Auch beim 7:6 lag der Tabellenletzte vor heimischem Publikum noch knapp in Front, musste nach einem Doppelschlag der Gallier – Stefan Bauer vom Kreis zum Ausgleich und Sascha Pfattheicher vom Siebenmeterstrich – nach 17 Minuten aber erneut einem Rückstand hinterherlaufen. Das taten die Hausherren mit allem, was sie hatten, und der Favorit aus Balingen tat sich bis in die Schlussphase des ersten Durchgangs ziemlich schwer. Dass der Aufsteiger die Balinger Führung nur ausgleichen und nicht mehr drehen konnte, hatten die Gallier immer wieder Torhüter Mateusz Kornecki zu verdanken.
Der Auszeitbuzzer als Wendepunkt
Nach dem erneuten Ausgleich zum 12:12, fünf Minuten vor dem Pausenpfiff, drückte Flohr zum ersten Mal den Auszeitbuzzer. Mit klaren taktischen Vorgaben schickte er seine Jungs zurück auf die Platte – und die konnten sich bis zum Kabinengang eine 17:14-Führung herauswerfen.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs profitierte der Underdog aus Oppenweiler zunächst von den Fehlern der Gallier. Wer geglaubt hatte, dass der Favorit die Drei-Tore-Führung ausbauen würde, musste zunächst um den Balinger Vorsprung bangen: Oppenweiler verkürzte binnen einer Minute auf 16:17. Die anschließenden Minuten gehörten dann allerdings klar dem Favoriten. Spielmacher Dayan, der erneut eine ganz starke Partie ablieferte, traf zum 18:16, und danach ging es Schlag auf Schlag. Beim 22:17 in der 38. Spielminute durch Mannschaftskapitän Tobias Heinzelmann schien die Partie aus Sicht der Gallier endgültig in die richtige Richtung zu laufen.
Gallier bringen das Spiel sicher nach Hause
Das neue Trainerduo des Tabellenletzten nahm die zweite Auszeit, und nur zwei Minuten später stand es 22:19. Die Gallier ließen sich aber nicht mehr aus der Ruhe bringen. Zwar unterliefen ihnen immer wieder vermeidbare technische Fehler und Ballverluste, die dem HCOB einfache Treffer ermöglichten, doch beim 26:19 Mitte der zweiten Hälfte, erneut erzielt von Pfattheicher per Strafwurf, war die Vorentscheidung gefallen. Die Hausherren versuchten es mit einem Torhüterwechsel, einer offensiven Abwehr und auch mit mehr Härte, um den HBW nochmals aus dem Rhythmus zu bringen – doch nach dem 31:23 von Tim Ruggiero-Matthes war die Messe gelesen.
In der Schlussphase durften dann auch die im Kader stehenden Jung-Gallier ran. Lars Bänsch gelang noch ein sehenswerter Assist, und David Selinka unterstrich sein Talent mit einem Doppelpack zum 39:30-Endstand.
Mit dem verdienten Auswärtserfolg gehen die Gallier dank des besseren Torverhältnisses als Tabellenzweiter in die Nationalmannschaftspause. Weiter geht es für den HBW am 5. November mit dem DHB-Pokalkracher gegen den deutschen Rekordmeister THW Kiel in der Balinger MEY GENERALBAU ARENA.
Die Mannschaften
HC Oppenweiler/Backnang: Dave Hörnig, Janis Boieck (TW); Tjörvi Tyr Gislason 3, Cedrik Mayer 1, Timm Buck 4, Dominik Weiß 4, Nick Fröhlich 7/1, Martin Schmiedt 3, Jan Forstbauer, Felix Klingler 6/2, Paul Krügele, Lukas Rauh, Malte Dederding 2;
HBW Balingen-Weilstetten: Mateusz Kornecki, Magnus Bierfreund (TW); Tim Ruggiero-Matthes 3, Mex Raguse 5, Bennet Strobel , Tim Grüner, Till Wente 1, Lars Bänsch, Elias Fügel 1, David Selinka 2, Tobias Heinzelmann 2, Sascha Pfattheicher 12/8, Yonatan Dayan 6, Csaba Leimeter 4, Georg Pöhle 1, Stefan Bauer 1;













