Spielbericht des HBW-Pressedienstes
Hauchdünn verloren: Bitteres Ende in der Uni-Halle für die Gallier

Mannschaftskapitän Tobias Heinzelmann war vom Kreis acht Mal erfolgreich
Foto: © Thomas Schips
Am Ende war es wie im Hinspiel in Balingen: Damals kostete ein Pfiff die Gallier den Sieg – diesmal war es in der Uni-Halle ein ausgebliebener Siebenmeterpfiff. Der Spieler, der den finalen Wurf von Tobias Heinzelmann blockte, kam direkt aus dem Kreis, was von den Unparteiischen nicht geahndet wurde – und so kassierten die Gallier eine bittere 32:33-Niederlage. Es war ein glücklicher, aber dennoch verdienter Heimsieg des Bergischen HC, der nun kurz vor dem direkten Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga steht. Die Gallier hingegen haben wieder vier Punkte Rückstand auf Platz zwei und sind damit bereits auf Schützenhilfe angewiesen, wenn sie am Saisonende noch den Sprung in die 1. Liga schaffen wollen.
„Es war ein grandioser Kampf der Mannschaft, die auch spielerisch überzeugen konnte“, meinte HBW-Geschäftsführer Axel Kromer. Am Ende sei es aber auch die überragende Leistung von BHC-Torhüter Christopher Rudeck gewesen, der den Galliern mit 17 (!) Paraden den Zahn gezogen habe. Trotz ihres starken Rückhalts konnten die Bergischen Löwen allerdings nicht verhindern, dass die erste Halbzeit über weite Strecken den Galliern gehörte. Angeführt von einem überragenden Elias Huber legte der HBW immer wieder einen Treffer vor, der Tabellenführer musste nachziehen – meist mit viel Tempo nach Ballgewinnen oder über die schnelle Mitte.
Starke Anfangsphase trotz Unterzahl
Dass die Gallier nach einem sensationellen Anspiel von Huber auf seinen Mannschaftkapitän Tobias Heinzelmann in der 11. Spielminute sogar mit 7:4 in Führung gehen konnten, war umso bemerkenswerter, weil sie immer wieder in Unterzahl spielen mussten. Die beiden Unparteiischen pfiffen eine äußerst rigide Linie, sodass es Zeitstrafen in Serie hagelte. Trotzdem blieb es ein temporeiches Spiel auf hohem Niveau, in dem die Gallier zunächst die Nase vorn hatten. Nach dem 13:10 durch Jerome Müller – vorbereitet von Heinzelmann – nahm das Trainerduo Markus Pütz und Arnor Thor Gunnarsson seine erste Auszeit. Die Auszeit zeigte Wirkung: Sie stellten auf eine defensivere Deckung um, da der HBW ihnen vom Kreis zu erfolgreich war und sie mehr Würfe aus dem Rückraum erzwingen wollten.
BHC dreht die Partie – HBW kämpft sich zurück
Die Umstellungen griffen sofort: Aus einem 10:13-Rückstand wurde eine 14:13-Führung. Die Gallier blieben fünf Minuten lang ohne eigenen Treffer – und hinter der nun stabileren BHC-Abwehr wurde Torhüter Rudeck zunehmend zum Faktor. Zeit für HBW-Coach Matthias „Matti“ Flohr, seinerseits eine Auszeit zu nehmen. Damit stoppte er den Lauf der Gastgeber, seine Jungs holten sich die Führung zurück – zur Pause stand es 15:15.
Auch in der zweiten Halbzeit blieb es zunächst ein Duell auf Augenhöhe und hohem Niveau. Der HBW legte meist vor, der BHC zog nach. Doch nach dem 20:20 in der 38. Minute kippte das Spiel allmählich in Richtung der Hausherren. Ein technischer Fehler aufseiten des HBW ermöglichte dem Tabellenführer die erste Zwei-Tore-Führung beim 24:22. Drei Fehlwürfe später schien in diesem Spitzenspiel eine Vorentscheidung gefallen.
Dramatische Schlussphase ohne Happy End
Doch die Gallier gaben sich nicht geschlagen. In der 50. Minute verkürzte Sascha Pfattheicher in Unterzahl per Strafwurf auf 25:28, Sekunden später traf Jerome Müller zum 26:28. Der HBW war zurück im Spiel – aber die Hausherren blieben cool. Spannend wurde es in der 58. Minute, als BHC-Spielmacher Eloy Morante Maldonado für zwei Minuten vom Parkett musste. Die Gallier stellten sofort auf offene Manndeckung um, klauten dem BHC zweimal den Ball und glichen zum 31:31 aus. Den Treffer zum 31:32 konterte Elias Fügel – doch der BHC hatte noch genügend Zeit und erzielte 17 Sekunden vor dem Abpfiff das 33:32.
Letzte Chance bleibt ungenutzt
17 Sekunden blieben dem HBW, um zumindest einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Der BHC verteidigte mit allem, was er hatte. Tobias Heinzelmann bekam zwei Sekunden vor Schluss noch die Möglichkeit zum direkten Wurf – sein Abschluss wurde jedoch geblockt. Aus Sicht der Gallier regelwidrig, denn der blockende Spieler hatte zuvor im Kreis gelegen, war aufgestanden und direkt aus dem Kreis heraus zum Block gesprungen. Die Schiedsrichter ahndeten die Szene nicht – und so blieb es beim 33:32. Eine ganz bittere Niederlage für die Gallier.
Die Mannschaften
Bergischer HC: Christopher Rudeck, Lukas Diedrich(TW); Noah Beyer (3/3), Elias Scholtes (3), Paul Giesselmann, Djibril M'Bengue (1), Gerdas Babarskas (2), Arnor Vidarsson, Yannick Fraatz (4), Tomas Babak (1), Belal Ibrahim Massoud, Eloy Morante Maldonado (6), Ivo Santos, Julian Fuchs, Aron Seesing (9), Johannes Wasielewski (4);
HBW Balingen-Weilstetten: Tim Ruggiero-Matthes, Csaba Leimeter, Elias Huber (3), Daniel Ingason (1), Bennet Strobel (2), Max Santos, Tim Grüner (1), Robert Timmermeister (7), Jerome Müller (7), Danil Dyatlov, Elias Fügel (1), Mika Schüler, Tobias Heinzelmann (8), Sascha Pfattheicher (2/2);