News

Lizenzentscheidung[mehr]
Entscheidung gefallen: HBW bleibt erstklassig – HSV ohne Lizenz
Die Lizenzierungskommission der DKB Handball-Bundesliga (DKB HBL) erteilt dem HSV Handball auch im zweiten Anlauf keine Lizenz. Damit steht fest: Die Hanseaten müssen zwangsabsteigen und der HBW Balingen-Weilstetten darf sich glücklich schätzen, dass er trotz des sportlichen Abstiegs weiterhin in der stärksten Liga der Welt mitmischen darf. Auf der Homepage des NDR war bereits zur Mittagszeit zu lesen, dass die DKB HBL zugunsten der Gallier von der Alb gegen den HSV entscheiden wird. Gegen 14.30 Uhr wurde dies von der Liga in Form einer Pressemitteilung bestätigt. Darin steht im Wortlaut: Dem HSV Handball verbleibt nach der Entscheidung durch Lizenzierungskommission und Ligapräsidium die Möglichkeit, binnen einer Woche nach Zustellung das unabhängige Schiedsgericht der DKB Handball-Bundesliga anzurufen. Bestätigt das unabhängige Schiedsgericht die Entscheidung von Lizenzierungskommission und Präsidium, steht endgültig fest, dass der HSV Handball keine Lizenz für die DKB Handball-Bundesliga erhält. HBW-Präsident Arne Stumpp sieht seine Erwartungen bestätigt: „Mich hat die Entscheidung der Handball-Bundesliga nicht überrascht und ich halte sie für richtig. Wir konzentrieren uns jetzt voll und ganz auf die Planung in der ersten Liga.“ HBW-Geschäftsführer Bernd Karrer gibt hingegen offen zu: „Um ehrlich zu sein, habe ich nicht daran geglaubt, dass der HSV keine Lizenz bekommt. Ich habe Hochachtung vor dem Präsidium und all denen, die diese Entscheidung getroffen haben. Daran sieht man, dass beim neuen Lizenzverfahren alle Vereine gleich behandelt werden.“ Davor habe Karrer großen Respekt. „Der Tanz zwischen beiden Ligen war bisher schwer genug, jetzt müssen wir ab sofort für die erste Liga planen – vor allem was die Spielerverträge angeht“, sagt Karrer abschließend.
Spieler des Tages Lemgo[mehr]
Brielmeier und Hausmann verzaubern SparkassenArena
Was war das wieder einmal für eine unglaublich lange Verletztenliste, mit der HBW-Trainer Markus Gaugisch im Vorfeld der Partie zu kämpfen hatte. Er zerbrach sich den Kopf, wen er denn überhaupt wo auf die Platte stellen sollte. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen! Von Beginn an mit dabei waren die beiden Nachwuchsspieler Benedikt Brielmeier und Jannik Hausmann, die eigentlich für die Jung-Gallier in der 3. Liga Süd auflaufen bzw. oder -liefen. Gemeinsam verzauberten sie – vor allem in den Anfangsminuten – die Balinger SparkassenArena.
Neuzugang Gianluca Lima[mehr]
Rechter Rückraum komplett: Gianluca Lima kommt zum HBW
Der vakant gewordene rechte Rückraum des HBW Balingen-Weilstetten ist wieder voll besetzt. Mit Gianluca Lima kommt ein junges Talent vom BSV Stans aus der zweiten schweizerischen Liga zu den Galliern von der Alb. Der 20-Jährige gilt als vielversprechendes Talent und erhält einen Dreijahres-Vertrag. Mit der Verpflichtung kann Trainer Markus Gaugisch in der neuen Saison auf drei Linkshänder zurückgreifen, die im rechten Rückraum agieren können. Dragan Tubic, der zuletzt vorgestellte Yanne Polydore und Lima. „Gianluca agierte im Probetraining von Beginn an ohne Angst, hat sich seine Würfe genommen und gezeigt, was für ein Potential er hat“, sagt Gaugisch.
Emotionen pur beim Abschied[mehr]
Ein zäher Tag - alles rund um die Verabschiedungen
Die Saison ist vorbei. Der HBW Balingen-Weilstetten verabschiedete sich mit einem 29:29-Unentschieden gegen den TBV Lemgo und ist mit 19 Pluspunkten abgestiegen. Noch wird der Blick nach Hamburg gerichtet, die Lizenz für den HSV entscheidet über die Zukunft der Gallier von der Alb. All das war am Samstagabend aber nebensächlich. Mit Worten allein kann nur beschränkt beschrieben werden, was sich nach der vorerst letzten Bundesligapartie in der SparkassenArena abspielte. Keine Frage, der emotionalste Moment war, als Frank „Litty“ Ettwein die Bühne betrat, um sich zu verabschieden. 18 Jahre lang hat er Handball gespielt – für den HBW seitdem es ihn gibt. Es ist nicht nur die Zeit, die den Abschied so schwer macht, sondern seine Persönlichkeit, seine Art mit den Menschen umzugehen und das unglaublich gegensätzliche Auftreten auf und neben der Platte. Die Gallier von der Alb verlieren einen ganz Großen, vielleicht sogar den Größten. Mannschaftskapitän Wolfgang Strobel brachte es auf den Punkt: „Litty Ettwein hat nicht die Tugenden des HBW oder der Gallier von der Alb, sondern der HBW bzw. die Gallier haben die Tugenden und Eigenschaften des Litty Ettwein!“
Neuzugang Niklas Ruß[mehr]