Spielbericht von Joachim Hausmann

Jung-Gallier verpassen den doppelten Punktgewinn in Fürstenfeldbruck

Am Ende hat es nicht ganz gereicht: Handball-Drittligist HBW Balingen-Weilstetten II erarbeitete sich beim TuS Fürstenfeldbruck mit 30:30 immerhin einen Punkt. Doch wollte sich keine komplette Zufriedenheit einstellen, hatte man doch kurz vor dem Ende noch mit drei Toren vorne gelegen. Letztlich konnten die Schützlinge von Trainer Micha Thiemann den entscheidenden Punch nicht setzen und mussten sich mit einem Zähler zufriedengeben.

Fürstenfeldbruck jubelt in letzter Sekunde

Vier Minuten waren in der Wittelsbacher Halle noch zu spielen, und die Jung-Gallier sahen wie der sichere Sieger aus. 26:29 – ein Tor noch, und der Sieg wäre in trockenen Tüchern gewesen. Doch eigene Fehler, überhastete Abschlüsse und eine aggressive Abwehr der „Brucker Panther“ ließen die Führung schwinden und die Gastgeber zum 29:29 ausgleichen. Dann schaffte Lars Bänsch nach fünfminütiger Torflaute 20 Sekunden vor Schluss die erneute Führung. Doch das 29:30 sollte nicht reichen, denn Florian Bernhard konnte sieben Sekunden vor dem Ende wieder ausgleichen und brachte die Halle zum Beben.

Guter Start, aber zu viele Fehlwürfe

Das Spiel zuvor war lange ausgeglichen, kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Der HBW II traf zuerst durch Felix Eisele, den Panthern gelang schnell der Ausgleich. In der Folge legten die Gäste zunächst vor, Bruck glich regelmäßig aus. Bereits in dieser Phase ließen die Balinger zu viele Gelegenheiten aus – unter anderem in einer doppelten Überzahl und bei insgesamt drei Siebenmetern. So konnten die Oberbayern knapp mit 14:13 in die Pause gehen.

Balinger Zwischenspurt bringt Hoffnung

Nach dem Wiederanpfiff waren es die Gastgeber, die besser zurück ins Spiel fanden. Schnell war der Vorsprung beim 17:14 erstmals bei drei Toren. Der war jedoch ebenso schnell wieder egalisiert, und als U17-Weltmeister Kalle Gaugisch gar zum 17:18 traf, schien das Momentum auf Seiten des HBW II zu liegen. Indes blieb die Begegnung umkämpft und ausgeglichen. Erst nach dem 23:23 gelang es den jungen Balingern, auf 26:29 davonzuziehen – Neo Wehrlis Treffer schien die Vorentscheidung zu sein. Doch der Rest ist bekannt, und so jubelten nach dem Schlusspfiff nur die Brucker über den nicht mehr für möglich gehaltenen Punktgewinn.

Trainer Micha Thiemann zog ein zwiespältiges Fazit: „Hinten raus ist es natürlich ein verlorener Punkt. Zwar haben wir einen Punkt mehr, aber zum wiederholten Mal haben wir in der Schlusssekunde einen bitteren Gegentreffer bekommen. Wir machen zwei Fehler zu viel, bekommen zwei völlig unnötige Zeitstrafen, treffen zweimal das leere Tor nicht. Da fehlt es uns definitiv an Cleverness.“

Spielfilm: 4:4, 6:6, 9:9, 14:13 – 17:17, 21:21, 26:29, 30:30
HBW Balingen-Weilstetten II: Bierfreund, Hajdu; Gaugisch (3), Flad (2), Römer, Eisele (6), Milosavljevic (3), Bänsch (4), Banzhaf, Locher (5/4), Mann (2), Selinka, Wehrli (5).

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion