Vorbericht von Joachim Hausmann
Jung-Gallier vor Heimprüfung gegen Tabellenführer Pforzheim

Foto: © Thomas Schips
Nach der unerwarteten Absage des Spiels in Bittenfeld möchte Handball-Drittligist HBW Balingen-Weilstetten II nun endlich wieder spielen – und punkten. Im Heimspiel gegen die SG Pforzheim-Eutingen dürfte das jedoch ein heikles Unterfangen werden. Die Gäste grüßen nach drei Spieltagen weiterhin verlustpunktfrei von der Tabellenspitze. Doch die Schützlinge von Micha Thiemann nehmen die große Herausforderung an und wollen gemeinsam mit ihren Fans den Erfolg feiern. (Sonntag, 17 Uhr, MEY GENERALBAU ARENA, Balingen)
Nach kurzfristiger Spielabsage fehlt noch der Rhythmus
Der Spielausfall am vergangenen Wochenende erreichte Trainer und Mannschaft sehr kurzfristig. Obwohl relativ früh klar gewesen war, dass nicht gespielt werden konnte, ließ die offizielle Absage auf sich warten. Erst am Samstagvormittag bestätigte der DHB auf Nachfrage des HBW die Absetzung der Partie.
Nun wartet die Mammutaufgabe Pforzheim. Es wird eine echte Bewährungsprobe gegen den Spitzenreiter – nicht zuletzt aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre: „Es waren immer enge Spiele.“ Nach dem ungewöhnlichen Saisonstart der Jung-Gallier fehlt natürlich noch der Rhythmus. Umso mehr freut sich Thiemann, „dass wir wieder spielen dürfen.“ Gegner Pforzheim ist nach drei Spielen „voll drin in der Saison. Dafür haben wir jetzt einige Infos über sie – sie konnten nur das eine Spiel von uns analysieren.“
Pforzheim mit breitem Kader und starkem Saisonauftakt
Die Goldstädter hatten ein sehr hartes Auftaktprogramm, unter anderem gegen zwei Spitzenmannschaften. Vor Wochenfrist feierten sie ihren dritten Sieg gegen den Aufsteiger Erlangen-Bruck und stehen damit weiterhin ohne Minuspunkt an der Spitze. Der HBW-Coach sieht den Gegner „vom Kader her sehr breit aufgestellt“. Der Pforzheimer Kader ist sehr erfahren und wird durch einige junge Talente ergänzt. Mit Julian Broschwitz zieht ein äußerst routinierter Kapitän im Rückraum die Fäden: „Er verfügt über viel Übersicht und Kreativität, ist sehr stark im Eins-gegen-eins.“ Dazu haben sie sich clever verstärkt – mit Oskar Emanuel, einem abwehr- wie spielstarken Rückraumrechten, der schon jahrelang in der 2. Liga aktiv war. Und Adam Studentkowski im Tor sorgt für den nötigen Rückhalt. Trainer Alexander Lipps reagiert im Spiel schnell und stellt konsequent um: „Sie haben seit Jahren zwei Abwehrsysteme, die sie je nach Gegner während des Spiels anpassen. Man muss gegen sie mehrere Lösungen parat haben – sowohl gegen die 6:0- als auch die 3:2:1-Deckung.“
Thiemann setzt auf Abwehrstärke und Fanunterstützung
Beim Gegner läuft es nach drei Siegen zum Auftakt optimal. Sie werden mit breiter Brust auflaufen. Doch Thiemann ist nicht bange: „Wenn wir unsere Abwehr wie gegen die Löwen hinstellen, dann können wir absolut mithalten – auch wenn sie mit 6:0 Punkten sicherlich als Favorit anreisen.“ Den größeren Druck sieht er ohnehin bei Pforzheim – alleine schon wegen der Tabellenkonstellation. So könne sein Team etwas befreiter aufspielen.
Personell gibt es noch einige Fragezeichen. Felix Eisele wird definitiv ausfallen, Fabian Diermeier und Neo Wehrli sind als Langzeitverletzte ebenfalls nicht dabei. „Hoffentlich passiert beim Rest nichts mehr. Die A-Jugend spielt am Samstag, da muss man abwarten, inwieweit Fritz Henselek und Kalle Gaugisch uns helfen können.“
Spielbeginn ist am Sonntag um 17 Uhr. Tickets gibt es wie gewohnt an der Abendkasse. Wer das Spiel von -zuhause live im Internet verfolgen möchte, kann dies im Livestream bei unserem Partner www.sportdeutschland.tv unter https://sporteurope.tv/hbw-balingen-weilstetten-maenner-ii/3-liga-staffel-sued-hbw-balingen-weilstetten-ii-vs-sg-pforzheim-eutingen.