Vorbericht von Joachim Hausmann
Schwierige Aufgabe für die Jung-Gallier beim SV Salamander-Kornwestheim

Bei der Rückkehr von David Selinka an seine alte Wirkungsstätte wollen die Jung-Gallier noch einmal an die grandiose erste Hälfte gegen Leutershausen anknüpfen.
Foto: © Thomas Schips
Im letzten Spiel konnte Handball-Drittligist HBW Balingen-Weilstetten II mit einem mehr als überzeugenden Auftritt gegen Leutershausen ein Zeichen setzen. Jetzt sollen im nächsten Auswärtsspiel beim SV Salamander Kornwestheim noch einmal zwei Punkte eingefahren werden. Für die Schützlinge von Micha Thiemann steht damit zum Wochenabschluss ein spannendes Derby auf dem Programm (Freitag, 20.30 Uhr, Sporthalle Ost, Kornwestheim).
Kornwestheim als erfahrener Gegner
Allerdings: Leicht wird es nicht, die „Lurchis“ niederzuringen. Die Jungs von Coach Alexander Schur waren in der Vergangenheit stets ein harter Brocken, die Spiele immer umkämpft und hochinteressant. Für Thiemann ist Kornwestheim „die erfahrenste und eingespielteste Mannschaft der 3. Liga, die Achse Kazmeier – Reusch – Tinti im Rückraum spielt schon über Jahre hinweg so zusammen.“
Felix Kazmeier ist für ihn einer der stärksten Rückraumlinken, weil extrem variabel: Er ist aus der Distanz, vom Siebenmeterpunkt und als Passgeber eminent gefährlich und hat auch in der Abwehr eine wichtige Rolle. Jan Reusch ist der Kopf der Mannschaft, er kreiert viel Überraschendes. Christopher Tinti spielt ganz ruhig, nahezu ohne jeden Fehler. Dazu kommt Finn Joneleit, für Thiemann „einer der stärksten der Liga im Eins-gegen-eins“. Und mit dem Luxemburger Nationalspieler Luke Kaysen haben sie einen interessanten Neuzugang bekommen, „der viel Betrieb macht im Rückraum“.
Variabler Stil und Tempospiel des Tabellenführers
Kornwestheim spielt eine sehr variable, unkonventionelle und offensive Abwehr: „Da müssen wir sehr wachsam sein, es wird uns aber auch Räume eröffnen, wo wir unsere Stärke im Eins-gegen-eins ausspielen können.“ Allerdings werden die Jung-Gallier einen guten Rückzug brauchen, denn die „Lurchis“ haben ein brandgefährliches Tempospiel. „Aber das liegt uns, die Jungs haben schnelle Beine und kennen das schon aus der Jugend.“ Bei der Rückkehr von David Selinka an seine alte Wirkungsstätte wollen die Jung-Gallier noch einmal an die grandiose erste Hälfte gegen Leutershausen anknüpfen. „Wir haben uns ein bisschen Luft verschafft und können mit einem guten Gefühl nach Kornwestheim fahren. Dort haben wir in den letzten Jahren immer ganz gut ausgesehen“, ist Thiemann zuversichtlich vor dem Gastspiel beim Spitzenreiter.
Wer beim Tabellenführer dabei sein kann, wird sich wieder einmal erst kurzfristig entscheiden. Nach Blessuren vom Wochenende sind nicht alle im Training, aber der Coach ist zuversichtlich, dass die meisten rechtzeitig fit werden. Allerdings könnten einige der Jungs am Sonntag auch im Bundesligakader stehen und brauchen unter Umständen mehr Schonung.
Die Mitfahrt im Bus ist diesmal nicht möglich. Wer das Spiel von zuhause live im Internet verfolgen möchte, kann dies im Livestream bei unserem Partner www.sportdeutschland.tv unter https://sporteurope.tv/sv-salamander-kornwestheim-maenner/3-liga-staffel-sued-sv-salamander-kornwestheim-vs-hbw-balingen-weilstetten-ii-10.












