Vorbericht von Joachim Hausmann

Jung-Gallier peilen gegen den HC Erlangen II den nächsten Heimsieg an

Nach der bitteren Niederlage im Derby beim VfL Pfullingen möchte Handball-Drittligist HBW Balingen-Weilstetten II zuhause wieder punkten. Dort bekommen es die Schützlinge von Micha Thiemann mit dem Schlusslicht zu tun. Doch die Jung-Gallier tun gut daran, den HC Erlangen II nicht auf die leichte Schulter zu nehmen – die Bundesligareserve hat mehr im Köcher, als es der letzte Tabellenplatz vermuten lässt. (Sonntag, 17 Uhr, MEY GENERALBAU ARENA, Balingen)

Erlangen als gefährliche Wundertüte

Zugegeben, die Mittelfranken haben bislang erst einen kümmerlichen Punkt einheimsen können, doch das Bild täuscht über das wahre Potenzial der jungen Truppe von Coach Vyacheslav Lochman hinweg. Die Niederlagen gegen beide Aufsteiger sprechen zwar eine deutliche Sprache, doch große Teile des Kaders haben in der Bundesliga überzeugt und dem Deutschen Meister SC Magdeburg sogar einen Punkt abgetrotzt. Deshalb bleibt abzuwarten, wer dann tatsächlich aufläuft. Thiemann hat großen Respekt vor dem Gegner, denn die fränkische Bundesligareserve ist mit hochtalentierten Spielern gespickt und hat in der Vergangenheit mehrfach gezeigt, dass sie gegen jeden in der Liga bestehen kann. „Für mich ist Erlangen eine ziemliche Wundertüte. Sie haben jedes Mal in einer anderen Aufstellung gespielt – von Spielern mit Zweitligaerfahrung bis hin zu einer unerfahrenen Truppe ist wie so oft alles möglich. Wir bereiten uns auf die bestmögliche Formation vor.“ Die Erlanger verfügen über einen breiten Kader und nicht wenige hochkarätige Optionen: So etwa Rückraumspieler Lucca Bialowas oder Kreisläufer Hans Lukas Willax, die dem Spiel ihren Stempel aufdrücken können. Doch Thiemann bleibt gelassen: „Wir konzentrieren uns in erster Linie auf uns und unseren Matchplan, wollen uns vor allem in der Abwehr noch einmal steigern.“

Die gute Entwicklung in Punkte ummünzen

Die Balinger Mannschaft konnte im Vorjahr beide Spiele gewinnen – eine starke Abwehr und treffsichere Schützen waren der Erfolgsgarant. Darauf wollen die Jung-Gallier aufbauen und den Schwung der letzten Partien mitnehmen: „Die Jungs haben gut gearbeitet, wir wollen es mit frischer Energie angehen.“ Mit seiner Abwehr war Thiemann bisher in vielen Bereichen zufrieden: „Auch das Tempospiel ist gut, aber trotzdem geht da noch mehr“, erwartet der Trainer eine kontinuierliche Steigerung seiner jungen Truppe. Das Hauptproblem ist für ihn „noch unsere fehlende Kaltschnäuzigkeit vorm Tor. Wir müssen unsere Wurfquote verbessern.“ Zudem verzeichnete der erfahrene Coach zuletzt zu viele technische Fehler: „Das hat uns das Genick gebrochen.“ Dennoch sieht er viele positive Entwicklungen: „Wir wollen die gute Entwicklung in Punkte ummünzen.“

Fragezeichen im Balinger Kader

Personell gibt es weiterhin einige Fragezeichen. Felix Eisele wird definitiv ausfallen, ebenso Fabian Diermeier. Neo Wehrli konnte nach dem Schreckmoment in Pfullingen leichte Entwarnung geben, ob es bei ihm für das Spiel reicht, wird sich jedoch wohl erst kurzfristig entscheiden. Und so hofft Thiemann „auf den gleichen Kader wie letzte Woche. Die A-Jugendlichen haben gezeigt, dass auf sie Verlass ist.“

Spielbeginn ist am Sonntag um 17 Uhr, Tickets gibt’s wie gewohnt an der Abendkasse. Wer das Spiel von -zuhause live im Internet verfolgen möchte, kann dies im Livestream bei unserem Partner www.sportdeutschland.tv unter https://sporteurope.tv/hbw-balingen-weilstetten-maenner-ii/3-liga-staffel-sued-hbw-balingen-weilstetten-vs-hc-erlangen-ii

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion