Vorbericht von Joachim Hausmann
Jung-Gallier vor schwerer Aufgabe in Fürstenfeldbruck

Foto: Thomas Schips
Nach fünf Siegen in fünf Spielen reist der HBW Balingen-Weilstetten II als Tabellenführer der 3. Liga zum Auswärtsspiel beim TuS Fürstenfeldbruck. Doch vor den Toren Münchens ist Vorsicht geboten, denn in der Vergangenheit konnten die Schützlinge von Trainer Micha Thiemann dort nur selten Punkte mitnehmen. Das soll diesmal anders werden. (Samstag, 19:30 Uhr, Wittelsbacher-Halle, Fürstenfeldbruck)
„Wir waren in Fürstenfeldbruck immer Außenseiter, aktuell sind wir jedoch auf Augenhöhe“, beschreibt der Balinger Cheftrainer die leicht veränderte Ausgangslage. Die Brucker Panther sind eher schleppend in die Saison gestartet, ihre derzeitigen 3:7 Punkte entsprechen nicht dem Anspruch eines ehemaligen Zweitligisten. Man muss jedoch genauer hinsehen, denn Fürstenfeldbruck hatte ein sehr schweres Auftaktprogramm, was erklärt, warum sie bislang kaum punkten konnten. Und: „Dass sie Neuhausen mit 40:25 aus der Halle gefegt haben, ist uns eine deutliche Warnung.“ Thiemann kennt zudem die Stärken des Gegners: „Ihr Rückraum ist, wie seit Jahren, sehr gut besetzt: Sebastian Meinzer, Jonas Link und Benedikt Kellner haben bereits langjährige Erfahrung in der 1. und 2. Liga gesammelt. Außerdem haben sie mit Han Völker im rechten Rückraum und Neuzugang Kilian Weigl zwei brandgefährliche Spieler. Weigl hat die Bayernliga dominiert und ist vor allem im Eins-gegen-eins eine echte Waffe.“ Die Mannschaft von Trainerfuchs Martin Wild agiert im Rückraum extrem variabel und wechselt in der Defensive zwischen einer 6:0-Formation und der offensiven 3:2:1-Variante. „Wir müssen den Kampf annehmen. Sie werden sehr aggressiv auftreten und versuchen, uns durch eine konsequente Rückzugsbewegung zu stoppen.“
Es gibt allerdings auch einige Aspekte, die berechtigte Zuversicht wecken: „Außen und am Kreis haben sie junge Spieler mit viel Potenzial, die aber noch Erfahrung sammeln müssen. Wir wollen unsere Stärken einbringen und ich erwarte, dass wir in der Abwehr den nächsten Schritt machen, um wieder stabiler zu stehen und besser ins Tempospiel zu kommen. Wir brauchen eine richtig starke Leistung, um dort etwas mitzunehmen.“ Auch die stimmungsvolle Halle könnte ein entscheidender Faktor werden – hier gilt es für die jungen Balinger, einen kühlen Kopf zu bewahren und auf ihre Stärken zu vertrauen. „Dann könnten wir unseren ohnehin schon guten Start krönen.“
Die Mitfahrt im Bus ist möglich, Abfahrt ist um 14:30 Uhr an der SparkassenArena. Wer das Spiel von zuhause live verfolgen möchte, kann dies im Livestream bei unserem Partner www.sportdeutschland.tv unter folgendem Link tun: sportdeutschland.tv/bruckerpanther/3-liga-staffel-sued-tus-fuerstenfeldbruck-vs-hbw-balingen-weilstetten-ii-1.