Vorbericht von Joachim Hausmann
Topspiel mit Tor-Garantie: Jung-Gallier zu Gast bei den MadDogs

Das Hinspiel in Balingen war eine ganz enge Kiste und endete mit 39:38 für die Jung-Gallier
Foto: © Thomas Schips
Nach der Niederlage in Plauen steht für Handball-Drittligist HBW Balingen-Weilstetten II bereits das nächste Auswärtsspiel an. Nach den zuletzt etwas instabilen Auftritten wollen die Schützlinge von Micha Thiemann im Derby beim TSV Neuhausen/Filder wieder punkten. Doch Vorsicht ist geboten: Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass die „MadDogs“ für böse Überraschungen sorgen können.
(Sonntag, 17 Uhr, Egelseehalle, Neuhausen)
„Da kommt einiges auf unsere Abwehr zu“, ist sich HBW-Coach Thiemann sicher. Mit Hannes Grundler und Timo Durst stehen zwei Routiniers auf dem Feld, die seit vielen Jahren zu den absoluten Top-Rückraumspielern der Liga gehören. „Außerdem haben sie mit Felix Zeiler und Lukas Fischer zwei weitere Top-Spieler dazubekommen – und mit Linus Schmid sowie May Heydecke zudem hochtalentierte Jugendnationalspieler in ihren Reihen.“ Da die Bundesliga-A-Jugend der JANO Filder am Wochenende spielfrei ist, kann Trainer Klisch voraussichtlich auf einen voll besetzten Kader zurückgreifen.
Auch wenn die MadDogs in der Tabelle einige Plätze hinter dem HBW II stehen, gehören sie zu den Mannschaften, die an einem guten Tag jeden Gegner schlagen können. In der Vergangenheit lieferten sich beide Teams meist spannende und hochklassige Partien: In der vergangenen Saison gab es jeweils klare Heimsiege – nach einem 28:35 in Neuhausen revanchierten sich die Jung-Gallier im Rückspiel mit einem 36:30-Erfolg. In der Vorrunde dieser Spielzeit behielt der HBW II in einem wahren Torfestival mit 39:38 knapp die Oberhand. Auch dieses Mal sind viele Treffer zu erwarten.
Um die offensive Durchschlagskraft der Gastgeber einzudämmen, „müssen wir sehr aufmerksam verteidigen. Nicht zuletzt Fischer hat immer wieder überraschende Aktionen in petto. Da brauchen wir einen richtig guten Rückzug, denn sie spielen ein extrem hohes Tempo.“ Doch auch für die Jung-Gallier bieten sich Chancen: „In der Abwehr haben sie immer wieder Probleme, da wollen wir sie maximal attackieren.“ Thiemann erwartet ein temporeiches und technisch hochwertiges Spiel mit „vielen Angriffen beider Mannschaften, die aufs Tempo drücken“.
Hoffnung macht dem Trainer, dass sich der zuletzt arg dezimierte Kader wieder etwas entspannen könnte. Bei Felix Eisele sieht es gut aus, und auch bei Lars Bänsch sowie Magnus Betz besteht zumindest Hoffnung auf einen Einsatz.
Die Mitfahrt im Mannschaftsbus ist diesmal nicht möglich. Wer das Spiel von zu Hause aus live im Internet verfolgen möchte, kann dies im Livestream bei unserem Partner www.sportdeutschland.tv tun:
Livestream-Link.