Vorbericht von Joachim Hausmann
Mit viel Energie und Power gegen niederbayrischen Aufsteiger

Im letzten Heimspiel der Saison möchten die Jung-Gallier noch einmal alles geben, um sich mit einem Sieg von ihren Fans zu verabschieden
Foto: © Thomas Schips
Nach der Osterpause erwartet Handball-Drittligist HBW Balingen-Weilstetten II den Aufsteiger TG Landshut zum letzten Heimspiel der Saison. Auf dem Papier sind die Rollen klar verteilt, wenn der Bundesliganachwuchs auf den designierten Wiederabsteiger trifft. Doch Coach Micha Thiemann weiß – nicht zuletzt aufgrund des Hinspiels – um die Schwere der Aufgabe und verlangt allerhöchsten Einsatz und volle Leidenschaft von seinen Schützlingen. (Sonntag, 17 Uhr, MEY GENERALBAU ARENA, Balingen)
Im vorletzten Spiel der Runde soll die Negativserie beendet und endlich wieder ein Sieg eingefahren werden. Doch wer diesen Plan in die Tat umsetzen kann, steht auch diesmal in den Sternen. Denn neben den Langzeitverletzten dürften auch gegen Landshut einige Stammkräfte fehlen, weil sie mit der Bundesligamannschaft in Coburg die Rückkehr in die HBL schaffen sollen. So bleibt Coach Micha Thiemann erneut nichts anderes übrig, als zu improvisieren. Doch der ist Kummer gewohnt und hat mit seiner jungen Truppe schon oft bewiesen, was mit unbändiger Leidenschaft und cleverer Taktik möglich ist.
Das Hinspiel in Landshut konnten die Jung-Gallier nur hauchdünn mit 32:31 gewinnen – den Siegtreffer erzielte Kapitän Mika Schüler. Leider verletzte er sich dabei an der Wurfhand und fiel seitdem aus. Nun ist er wieder gesund und dürfte in Coburg für den HBW I auf der Platte stehen. Es bleibt abzuwarten, ob ihn die heimischen Fans vor seinem Wechsel nach Dessau noch einmal im Trikot der Jung-Gallier sehen können. Ansonsten sind – abgesehen von Lukas Pawelka und Till Wente – alle Spieler soweit fit. „Je nach Belastung bei HBW I müssen wir sehen, wie viel Einsatzzeit wir Bennet, Danil und Mika geben können.“
Vor dem Gegner hat Thiemann durchaus Respekt – trotz des letzten Tabellenplatzes: „Sie spielen mit viel Power im Rückraum, kreuzen viel und werfen oft aus der zweiten Reihe. Paul Saborowski, Severin Henrich und Daniel Scheibengraber sind drei sehr wurfgewaltige Rückraumspieler. Sie gehen hohes Tempo, decken bayerisch-traditionell eine kompakte, defensive 6:0. Wir wollen versuchen, sie zu schweren Würfen aus dem Rückraum zu zwingen, um ins Tempospiel zu kommen.“ Deshalb fordert der Coach von seiner jungen Truppe „viel Energie, viel Power“.
Das letzte Heimspiel bedeutet auch Abschied nehmen: Nicht nur Kapitän Mika Schüler, auch Danil Dyatlov und Magnus Betz werden zum letzten Mal im Galliertrikot in der Arena auflaufen. Und Bennet Strobel sowie Till Wente werden kommende Saison eine Etage höher spielen – für den HBW in der 2. oder gar 1. Bundesliga.
Deshalb lautet die Marschroute: „Wir wollen alles daransetzen, das letzte Heimspiel zu gewinnen. Wir wollen die Spieler, die uns verlassen, noch einmal mit einem Sieg verabschieden. Da wäre es toll, wenn – trotz Final Four und vieler HBW-I-Spiele – zahlreiche Fans in die Halle kommen und ihnen einen würdigen Rahmen bereiten.“
Spielbeginn ist am Sonntag um 17 Uhr. Tickets gibt’s wie gewohnt an der Abendkasse. Wer das Spiel von zuhause aus live im Internet verfolgen möchte, kann dies im Livestream bei unserem Partner Sportdeutschland.tv tun:
https://sportdeutschland.tv/hbw-balingen-weilstetten-ii/3-liga-staffel-sued-hbw-balingen-weilstaetten-ii-vs-tg-landshut