Spielbericht von Joachim Hausmann
Jung-Gallier verabschieden sich mit überzeugendem Heimsieg aus der Saison

Foto: © Thomas Schips
Handball-Drittligist HBW Balingen-Weilstetten II kann es doch noch! Im letzten Heimspiel der Saison zeigten die Jung-Gallier, was möglich ist, wenn sie mit nahezu voller Kapelle antreten können. Ein Sturm fegte über den Aufsteiger TG Landshut hinweg, der sich nur in der Anfangsphase einigermaßen erwehren konnte. Am Schluss zeigte die Anzeigetafel ein überzeugendes 41:34 (21:14) für die Schützlinge von Trainer Micha Thiemann.
Außer den Langzeitverletzten Till Wente und Lukas Pawelka waren alle Mann an Bord, und so hatte Thiemann erstmals nach langer Zeit wieder mehr Optionen. Zwar eröffnete Landshuts Severin Henrich den Torreigen, doch Mischa Locher antwortete postwendend. Spätestens als Magnus Bierfreund im HBW-Kasten den ersten Siebenmeter parieren konnte, nahm der Gallierexpress Fahrt auf. Schnell hieß es 10:7 – Louis Mann hatte getroffen. Auch eine TG-Auszeit brachte keinen Erfolg; die Jung-Gallier zogen nun das Tempo weiter an und in der Folge auch davon. Kapitän Mika Schüler stellte bei seinem Comeback auf 15:9 – die Spielfreude der jungen Truppe schien diesmal grenzenlos. „Man hat gemerkt, dass die Jungs den Sieg wollen“, war auch der Trainer voll des Lobes. Und seine Spieler machten bis zur Pause gnadenlos weiter. Mit 21 Treffern in Halbzeit eins durften alle mehr als zufrieden sein.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs stellte Thiemann um und gab allen Spielern viele Anteile. An der Überlegenheit änderte sich jedoch nichts. Zwar drehte auf Landshuter Seite nun Toptorjäger Paul Saborowski auf, doch am Verlauf der Partie änderte sich nicht viel. Die HBW-Abwehr, organisiert von Lars Bänsch und Bennet Strobel, stand sicher, und was doch durchkam, wurde regelmäßig zur Beute von Nikolas Hajdu. So war nach Danil Dyatlovs Treffer zum 31:21 der Vorsprung erstmals auf zehn Tore angewachsen. Das hielt die Jung-Gallier aber nicht davon ab, weiter aufs Tempo zu drücken – und weil die Gäste mitmachten, kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten. Beim HBW II konnten sich fast alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen; es war dann Kapitän Mika Schüler vorbehalten, das 40. Tor zu erzielen. Die Gäste betrieben hintenraus noch etwas Ergebniskosmetik, am klaren und überzeugenden 41:34-Heimsieg änderte das jedoch nichts mehr.
Trainer Micha Thiemann war rundum zufrieden: „Wir hatten heute endlich einen vollen Kader zur Verfügung. In der Abwehr waren wir über 60 Minuten absolut solide, haben den Gegner zu Fehlern gezwungen. Man hat gesehen, dass die Jungs Lust hatten, das letzte Spiel zu gewinnen. Jeder hat dazu beigetragen, so ist es ein gelungener Abschluss geworden.“
Spielfilm: 4:4, 10:7, 17:11, 21:14 – 25:18, 31:21, 37:27, 41:34
HBW Balingen-Weilstetten II: Hajdu, Bierfreund; Flad, Schüler (7), Römer (3), Strobel (2), Eisele (3), Betz (2), Milosavljevic (2), Banzhaf (1), Bänsch (3), Locher (6/3), Mann (3), Dyatlov (9).