Vorbericht von Joachim Hausmann

Letztes Kapitel einer starken Saison

Im letzten Spiel der Saison möchte Handball-Drittligist HBW Balingen-Weilstetten II einer mehr als überzeugenden Spielzeit das krönende Sahnehäubchen aufsetzen. Dazu sollen im finalen Auswärtsspiel beim SV Salamander Kornwestheim noch einmal zwei Punkte eingefahren werden. Für die Schützlinge von Micha Thiemann steht damit zum Abschluss ein spannendes Derby auf dem Programm (Samstag, 20 Uhr, Sporthalle Ost, Kornwestheim).

„Lurchis“ als harter Prüfstein

Allerdings: Leicht wird es nicht, die „Lurchis“ niederzuringen. Die Jungs von Coach Alexander Schur waren in der Vergangenheit stets ein harter Brocken, die Spiele immer umkämpft und hochinteressant. Für Thiemann ist Kornwestheim „die erfahrenste und eingespielteste Mannschaft der 3. Liga. Die Achse Kazmeier – Reusch – Tinti im Rückraum spielt schon über Jahre hinweg so zusammen.“
Felix Kazmeier ist für ihn einer der stärksten Rückraumlinken, weil extrem variabel: Er ist aus der Distanz, vom Siebenmeterpunkt und als Passgeber eminent gefährlich – und hat auch in der Abwehr eine wichtige Rolle. Jan Reusch ist der Kopf der Mannschaft, er kreiert viel Überraschendes. Christopher Tinti spielt ganz ruhig, nahezu ohne jeden Fehler. Dazu kommt Finn Joneleit meist mit viel Power von der Bank. Und Youngster David Selinka hat regelmäßig seine Qualitäten bewiesen: „Es gibt schon Gründe, warum wir ihn verpflichtet haben.“

Räume nutzen, Rückzug sichern

Kornwestheim spielt eine sehr variable, unkonventionelle und offensive Abwehr. „Das wird uns aber auch Räume eröffnen, wo wir unsere Stärke im Eins-gegen-eins ausspielen können.“ Allerdings werden die Jung-Gallier einen guten Rückzug brauchen, denn die „Lurchis“ haben ein brandgefährliches Tempospiel – „trotz des eher älteren Kaders. Wir müssen in der Abwehr da weitermachen, wo wir letzte Woche aufgehört haben.“
Beim Abschiedsspiel des früheren Balingers Fabian Kugel wollen die Jung-Gallier noch einmal an die so grandiose Vorrunde anknüpfen und mit einem Sieg ein positives Gefühl mit in die Sommerpause nehmen.

Livestream statt Busreise

Wer beim Saisonabschluss dabei sein kann, wird sich wohl wieder einmal erst kurzfristig entscheiden. Zwar ist das Lazarett – abgesehen von den Langzeitverletzten – mittlerweile leer, doch dürften einige der Jungs am Sonntag im Bundesligakader stehen und brauchen unter Umständen mehr Schonung.
Die Mitfahrt im Bus ist diesmal nicht möglich. Wer das Spiel von zu Hause live im Internet verfolgen möchte, kann dies im Livestream bei unserem Partner Sportdeutschland.tv tun:
Hier geht es → Zum Livestream

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion