Vorbericht von Joachim Hausmann
„Wir wollen das Ding jetzt durchziehen“

Nach dem Heimsieg gegen Baden-Baden möchten die Jung-Gallier gegen die "Lurchis" aus Kornwestheim den Klassenerhalt endgültig in trockene Tücher bringen
Foto: Thomas Schips
Nachdem Handball-Drittligist HBW Balingen-Weilstetten II im wichtigen Duell mit dem designierten Absteiger TVS Baden-Baden endlich den lang ersehnten Erfolg feiern konnte, wollen die Schützlinge von Trainer Micha Thiemann jetzt im württembergischen Derby gegen den SV Salamander Kornwestheim nachlegen. Mit einem Punktgewinn wären die allerletzten Zweifel am Klassenerhalt endgültig beseitigt. (Samstag, 19.30 Uhr, SparkassenArena Balingen)
Doch die „Lurchis“ von Trainerfuchs Alexander Schurr kommen mit großen Ambitionen nach Balingen, punktgleich mit Pfullingen und Leutershausen zählt jeder Punkt, um Fürstenfeldbruck noch die Qualifikation zur Aufstiegsrunde streitig zu machen und zudem haben die Jung-Gallier an das Hinspiel keine guten Erinnerungen. An einem ziemlich gebrauchten Abend war Kornwestheim die deutlich abgezocktere Truppe und siegte hochverdient mit 37:30. Ansonsten waren es, wie sich Coach Thiemann erinnert: „Immer hochklassige und schnelle Spiele – meistens auch sehr eng.“ Beide Mannschaften kennen sich bestens, haben zuletzt auch des Öfteren in der Vorbereitung gegeneinander gespielt. Entsprechend gibt es wenig Geheimnisse und man kennt die jeweiligen Stärken und Schwächen genau. Bei den Gästen ragt die eingespielte Achse mit Jan Reusch und Nico Hiller heraus, aber vor allem der beste Torschütze Felix Kazmeier auf Rückraum links, der mit bisher 194 Treffern die Torjägerliste anführt. Ihm steht aber der Routinier Peter Jungwirth mit 122 Saisontoren kaum nach. Er und Marco Lantella (94) bilden die gefährliche Flügelzange der „Lurchis“. Die spielen bisher eine sehr gute Saison und sind nach wie vor in der Spitzengruppe, können sogar noch den Aufstiegsplatz schaffen. „Zuletzt hatten sie zwar eine kleiner Schwächephase, allerdings gegen wirklich starke Gegner und jetzt möchten sie sicher die Trendwende schaffen“, ist sich Thiemann sicher.
Für seine Mannschaft war der Heimsieg gegen Baden-Baden eine Art „Frustlöser“ nach einigen Negativergebnissen zuvor: „Wir kommen aus einem Positiverlebnis, aber auch gegen Baden-Baden war Vieles nicht optimal. Das Abwehrzentrum war stark, aber es gilt einige Baustellen zu lösen bis Samstag. Im Angriff müssen wir uns bessere Wurfquoten erarbeiten. Die Fehlerquote war zu hoch.“ So war die Trainingswoche von viel Arbeit gekennzeichnet und der Trainer erhofft sich, „dass man auch erkennt, dass es bei uns noch um sehr viel geht! Absoluter Wille und die Überzeugung, dass wir das Ding jetzt durchziehen.“ Zu 100 Prozent ist man nämlich noch nicht durch. „Wir wollen aus eigener Kraft diesen letzten Schritt machen und maximal Punkte sammeln“, so der HBW-Coach.
Im letzten Heimspiel der Saison freuen sich die Jung-Gallier noch einmal auf ein volles Haus und eine ebenso stimmungsvolle und lautstarke Kulisse wie vergangenen Sonntag. Tickets gibt es an der Abendkasse.
Wer das Spiel von zuhause live im Internet verfolgen möchte, kann dies im Livestream bei unserem Partner www.sportdeutschland.tv unter sportdeutschland.tv/hbw-balingen-weilstetten-ii/3-liga-staffel-sued-hbw-balingen-weilstetten-ii-vs-sv-salamander-kornwestheim