Personalentscheidung bei den Jung-Galliern

Kontinuität im Rückraum – Lars Bänsch bleibt den Jung-Galliern treu

Gerade erst wurde die Verpflichtung von Rückraumspieler Daan Van Vliet bekannt gegeben, da können die Verantwortlichen beim Handball-Drittligisten HBW Balingen-Weilstetten II bereits die nächste Personalentscheidung vermelden: Mit Lars Bänsch verlängert ein weiterer langjähriger Spieler bei den Jung-Galliern. Er hat sich für zwei weitere Jahre an den HBW gebunden.

Lars hat sich bei den Jung-Galliern zu einer festen Größe entwickelt – er gehört mittlerweile zu den dienstältesten Spielern. Der Sportliche Leiter Guido Singer freut sich über seine Vertragsverlängerung: „Mit Lars bleibt uns ein wichtiger Führungsspieler erhalten. Über Jahre hinweg prägt er das Gesicht dieser Mannschaft mit. Es ist überaus erfreulich, dass ein weiteres echtes Eigengewächs seinen Weg beim HBW II fortsetzt.“

Und das stand für den 20-Jährigen außer Frage: „Ich spiele seit der Jugend hier, habe meine Freunde und Familie in der Nähe. Da ist es absolut logisch, dass ich verlängere – es gefällt mir ja beim HBW. Und die Bedingungen sind einfach sehr gut, um sich weiterzuentwickeln.“ Zudem sind die Wege kurz von der Hochschule in Albstadt, wo er Maschinenbau studiert.

Für Trainer Micha Thiemann ist Lars ein „unheimlich wertvoller Spieler – einer, der sich immer voll und ganz in den Dienst der Mannschaft stellt.“ Obwohl auch er wie der Großteil des Teams noch sehr jung ist, gehört Lars schon lange zum Kader der Jung-Gallier. Immer wieder wurde er jedoch durch Verletzungen zurückgeworfen, „hat sich aber jedes Mal sehr fleißig zurückgearbeitet.“ Es waren oftmals harte Zeiten für den spielstarken Rechtshänder, der „dem gesamten Trainerteam, meiner Mannschaft und dem Verein unheimlich dankbar für das Vertrauen und die Unterstützung in diesen schweren Phasen“ ist.

Inzwischen zum Führungsspieler gereift, sieht ihn sein Coach „als universell einsetzbar: Lars ist unsere Allzweckwaffe – er kann im Rückraum alle Positionen spielen.“ Auch in der Abwehr ist er äußerst variabel und kann im Innenblock auf allen Positionen decken. „Jeder Trainer hat so einen Spielertyp gerne in der Mannschaft. Deshalb ist es so wichtig, dass er bleibt“, betont Thiemann und bescheinigt ihm, „sich Jahr für Jahr kontinuierlich verbessert zu haben.“

Wenn er künftig verletzungsfrei bleibt, könnte auch der nächste Karriereschritt folgen. Zunächst hofft Lars, dass er dauerhaft bei den Jung-Galliern auf der Platte stehen kann, ohne ständig auszufallen. „Und dann träumt man natürlich davon, irgendwann doch noch oben anklopfen zu können.“ Micha Thiemann betont abschließend: „Auf Lars bauen wir nächstes Jahr. Er wird noch mehr Verantwortung übertragen bekommen.“

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion