News HBW 2

Unterstützung bei Sportlicher Leitung und sicherer Sieg im Testspiel

von Pia Snackers
Ein neues Gesicht ist beim Nachwuchskader des HBW Balingen-Weilstetten nicht nur in den Reihen der Spieler zu finden, sondern auch im Bereich der Verantwortlichen. Björn Kalenbach wird sich ab sofort zusammen mit Felix Kischko um den Bereich der Sportlichen Leitung kümmern.

Gutes Netzwerk

Ein unbeschriebenes Blatt ist Björn Kalenbach für den HBW nicht. Von 2004  bis 2009 spielte Kalenbach selbst für den HBW und erlebte somit den Aufstieg von 2008/2009 in die Regionalliga hautnah mit, bevor er 2009 zum TV Weilstetten wechselte, wo er nun nach zwei Jahren seine aktive Handball Karriere beendet.
Dass die Kontakte zum Verein gut stehen, zeigt nicht nur die sportliche Karriere als aktiver Spieler sowohl beim HBW als auch beim TV, sondern auch der Werdegang von Björn Kalenbach als Jugendtrainer bei der JSG Balingen-Weilstetten. Zusammen mit André Doster, Sportlicher Leiter der JSG, trainierte Kalenbach den Jahrgang 91. Deshalb kennt Kalenbach von den aktuellen Spielern des Nachwuchskaders (Christian Wahl, Felix Euchner, Fabian Schlaich, Christoph Foth und auch Gregor Thomann sowie Fabian Kugel und Samuel Beha) alle Stärken und Schwächen noch aus dem JSG-Training. Alles in allem besteht dadurch zu beiden Stammvereinen des HBW als auch zu der Jugendspielgemeinschaft ein sehr gutes Netzwerk.

Auch zu HBW-Trainer Eckard Nothdurft pflegt Björn Kalenbach einen sehr guten Kontakt, beide kennen sich gut aus den vergangenen Jahren durch den Handball. Zusammen mit Felix Kischko wird Björn Kalenbach von nun an das Team-Management übernehmen und ist für die sportlichen Belange des Drittliga-Teams verantwortlich. Dabei soll die sportliche Weiterentwicklung der HBW 2 sowie die kurz- und mittelfristige Ausrichtung des Perspektivteams im Mittelpunkt der Arbeit stehen. Kalenbach soll zudem Schnittstelle zur Mannschaft sein. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kommunikation und Abstimmung mit Eckard Nothdurft. Dazu kommt ein enger und regelmäßiger Austausch mit der Vorstandschaft. Zusammenfassend soll eine gezielte Koordination des sportlichen Umfeldes der HBW 2 erfolgen, die es ermöglicht die HBW 2 in Sport und Organisation professioneller aufzustellen.

"Freue mich auf die Aufgabe"


Wichtig ist zudem die sehr gute Zusammenarbeit mit der JSG fortzuführen und auszubauen sowie weitere JSG-Talente mit in den Perspektivkader zu integrieren. Diese Aufgabenvielfalt ist nur durch genügend Manpower zu bewältigen. "Ich freue mich auf die Aufgabe zusammen mit Felix Kischko die sportlichen Belange unserer Drittliga-Mannschaft zu koordinieren. Vor allem freue ich mich auf die bekannten Gesichter und die künftige Zusammenarbeit, unter anderem mit unserem Cheftrainer Eckard Nothdurft. Die Aufgabenvielfalt rund um ein Drittliga-Team ist enorm, aber mit einem eingespielten Team im Hintergrund werden wir die künftigen Aufgaben lösen," freut sich Björn Kalenbach, studierter Betriebswirt, auf seine neue Aufgabe.

HBW gewinnt Testspiel souverän

Nach einem eher durchwachsenen Turnier in Pfullingen, empfing der Nachwuchskader des HBW Balingen-Weilstetten am vergangenen Freitag den Württembergligisten SG Ober-/Unterhausen in der heimischen SparkassenArena. Für die Zuschauer in Balingen war es die erste Möglichkeit, die neu formierte Mannschaft live im Spiel zu sehen. Dabei sahen die Fans, wie zu erwarten einen sicheren 45:25-Sieg, in dem die Gäste nur in der Anfangsphase mithalten konnten.

Vorsprung verdoppelt


Für HBW-Trainer Eckard Nothdurft war es ebenfalls eine gute Möglichkeit zu sehen, was seine Spieler in der vergangenen Woche aus dem Training mitgenommen haben und auch im Spiel umsetzten können. „Das sah schon besser aus, als vergangenes Wochenende,“ zeigte sich HBW-Kapitän Klaus Schuldt nach dem Spiel zufrieden. Bereits zur Halbzeit führte der HBW mit 24:14 und konnte diesen Vorsprung in der zweiten Halbzeit noch einmal verdoppeln. Dass auf die Eyachstädter jedoch noch einiges an Arbeit zukommt, ist dabei allen bewusst. „Wir wissen, dass es eine schwere Saison wird. Dabei müssen wir gleich zu Beginn versuchen Punkte zu sammeln, um uns von den Abstiegsplätzen fernzuhalten,“ so Klaus Schuldt weiter.

Trainingslager Ende August

Für den Nachwuchskader geht es ab Donnerstag jedoch erstmals in eine trainingsfreie Zeit, bevor am 08. August die Vorbereitung auf die kommende Saison weiter geht. Am 14. August reist die Mannschaft dann zu einem Turnier in Rimpar und wird anschließend Ende August noch ein Trainingslager absolvieren.

Für den HBW Balingen-Weilstetten 2 spielten:
Samuel Beha, Armin Greiner; Felix Euchner (3), Fabian Schlaich (5), Klaus Schuldt (4), Christoph Foth (2), Micha Thiemann (7), Felix Zipf (6), Gregor Thomann (10/4), Christian Wahl (2), Benedikt Brielmeier (4), Steffen Link (2).

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion