News

Freitag, 06. Februar 2015
HBW 2 will zurück in die Erfolgsspur[mehr]

Schwere Prüfung für Jung-Galleir

Nach der Niederlage in Horkheim möchte das Perspektivteam des HBW im Heimspiel am Sonntag um 17 Uhr wieder zurück in die Erfolgsspur, die mit fünf Punkten aus vier Spielen vorerst aus den Abstiegsrängen geführt hat. Doch der Gegner Kröningen/Teningen ist keine Laufkundschaft. Der Tabellensiebte aus Südbaden weist 19.19 Punkte auf und hat sich Mittelfeld der Liga eingerichtet. Also wartet mit Sicherheit eine knifflige, aber auch durchaus machbare Aufgabe auf die Schützlinge von Ecki Nothdurft. In der Vergangenheit konnte der HBW 2 regelmäßig punkten, nur in der Vorrunde fehlte am Ende wie so oft eine Kleinigkeit, am Ende mussten Sich Thomann, Remmlinger & Co. mit 27:31 geschlagen geben. Nun steht also die Revanche auf dem Programm. Und der Start ins neue Jahr verlief ja auch sehr vielversprechend mit 2 Siegen und einem Unentschieden. Vergangenes Wochenende gelang in Horkheim die Fortsetzung leider nicht, das soll nun im Heimspiel geschafft werden. Doch die Vorzeichen stehen alles andere als günstig, denn jetzt ist auch für die erste Mannschaft in der HBL die Winter- und WM-Pause zurück, so dass Jannik Hausmann und Matej Asanin in Erlangen gefordert sein werden. Und da auch Yann Polydore, der in den letzten Spielen das Perspektivteam verstärkt hatte, zum Kader von Markus Gaugisch gehören dürfte, wird Trainer Nothdurft bei der A-Jugend nach personeller Unterstützung suchen müssen. Als Ersatz für den weiterhin verletzten Kai Augustin wird Mario Ruminsky aufrücken. Auf der Gegenseite werden dagegen zwei alte Bekannte auflaufen und versuchen, ihren alten Kameraden das Leben möglichst schwer zu machen. Routinier Steffen Zank hält schon seit einigen Jahren die Abwehr im Badischen zusammen, und Felix Zipf wechselte vor der Saison und ist inzwischen der beste Torschütze der SG Köndringen/ Teningen. Doch nicht nur diese beiden gilt es, in den Griff zu bekommen, weiß Kommandogeber Nothdurft: Sie sind im Angriff sehr ausgeglichen besetzt, spielen eine unangenehme 3:2:1-Abwehr und mit Ebner und Grangé ein sehr starkes Torhüter-Duo.“ Für den HBW 2 zählt in der aktuellen Saison nur das Ergebnis, ein Sieg soll unbedingt her, um sich weiter aus dem Tabellenkeller lösen zu können.
Montag, 02. Februar 2015
Verdiente Niederlage in Horkheim[mehr]

Erste Niederlage im neuen Jahr für den HBW 2

Die Serie ist gerissen – im vierten Spiel des Jahres musste sich der Balinger Perspektivkader erstmals geschlagen geben: Am Samstag unterlag das Team von Trainer Ecki Nothdurft dem TSB Heilbronn-Horkheim mit 28:33 (17:19) und musste mit leeren Händen die Heimreise antreten.
Freitag, 30. Januar 2015
HBW 2 tritt als Außenseiter an[mehr]

Der nächste schwere Brocken für die Jung-Gallier

Mit breiter Brust fährt das Balinger Perspektivteam am Samstag nach Horkheim, wohl wissend, dass man beim Tabellenachten auf dem Papier als Außenseiter antritt. Anwurf ist um 20 Uhr in der Stauwehrhalle. Noch ungeschlagen ist Drittligist HBW Balingen-Weilstetten im neuen Jahr. Aus den ersten 3 Spielen 2015 konnten 5 Punkte geholt werden, nach dem Heimsieg gegen Konstanz hat der HBW 2 endlich wieder die Abstiegsränge verlassen können. Allerdings ist die Serie in Gefahr, gab es doch in der Vergangenheit beim kommenden Gegner selten etwas zu holen, und auch im Hinspiel musste man beim 30:31 eine bittere Heimniederlage hinnehmen. Das weiß auch Trainer Eckhard Nothdurft, der keine guten Erinnerungen mit Horkheim verbindet: „In der Vergangenheit war es zumeist so, dass wir uns an einem überragenden Horkheimer Torhüter, in dieser Saison ist das Daniel Rebmann, die Zähne ausgebissen haben.“ Zudem besitzt Horkheim eine ganze Reihe gefährlicher Rückraumschützen, im Hinspiel war Evgeni Prasolov, mit elf Toren der Matchwinner; sein Einsatz ist aber wegen einer Verletzung, die er sich gegen Hochdorf zugezogen hat, noch fraglich. Und auch Felix Knoll, der als Mittelmann Dreh- und Angelpunkt des Spiels zugleich mit 90 Toren der gefährlichste Akteur ist, und Jan Wörner gilt die besondere Aufmerksamkeit des Balinger Kommandogebers. Für die Jung-Gallier also ein echter Härtetest, zuletzt konnte der HBW 2 allerdings eine solche Aufgabe gegen Konstanz gut bewältigen, als der hohe Favorit vom Bodensee mit 29:26 bezwungen werden konnte. Mit diesem Erfolg im Rücken soll nun der nächste Schritt in Richtung Klassenerhalt getan werden, zumal auch die „Hunters“ im Jahr 2015 noch nicht so recht in Schwung gekommen sind: Zwei Niederlagen gegen Hochdorf und Pforzheim steht nur der Punktgewinn in Fürstenfeldbruck gegenüber. Entsprechend sieht auch Coach Nothdurft die Chancen: „Vieles wird auch wieder von der Tagesform abhängen, und in welcher Besetzung wir auflaufen werden.“ Fragezeichen stehen insbesondere hinter Teilnahme des erkrankten Patrick Rapp, und auch auf der Torhüterposition besteht mit dem Verletzten Kai Augustin ein echtes Problem: Gegen Konstanz sprang Matej Asanin in die Bresche und avancierte zum Matchwinner, doch weil die Bundesligamannschaft am Freitagabend ihr letztes Testspiel vor der Rückrunde absolviert, ist sein Einsatz noch ungewiss. Dann müsste es Karim Ketelaer allein richten.
Dienstag, 27. Januar 2015
Trainerwechsel zur kommenden Saison[mehr]

André Doster übernimmt HBW 2

Der Handball-Drittligist HBW Balingen-Weilstetten 2 treibt seine Personalplanungen für die kommende Saison 2015/2016 weiter voran. Neuer Trainer des HBW 2-Teams in der kommenden Saison wird André Doster. Er löst Ecki Nothdurft ab, der sechs Jahre lang das Kommando beim HBW 2 hatte und in den letzten Jahren jeweils die schwierige Aufgabe meisterte, mit dem sehr jungen Perspektivteam den Klassenerhalt in der 3. Liga zu schaffen.
Montag, 26. Januar 2015
Vertragsverlängerung Gergor Thomann[mehr]

Gregor Thomann verlängert beim HBW 2

Gregor Thomann wird über die Saison hinaus für die Nachwuchsmannschaft des HBW Balingen-Weilstetten auflaufen. Der Verein verlängert die Zusammenarbeit mit dem 22-Jährigen um ein weiteres Jahr, darüberhinaus stattet der HBW den jungen Rechtsaußen mit einem Vertrag für die 1. Bundesliga aus. „Gregor gehört damit zum Kader der 1. Mannschaft, wird aber weiterhin in erster Linie im Perspektivkader zum Einsatz kommen“, so der Sportliche Leiter Björn Kalenbach.
Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion