Vorfreude auf Top-Test in Mössingen
Wiedersehen mit den Löwen – Erinnerungen ans LIDL Final4 in Köln

Beim LIDL Final4 in Köln haben die Gallier den Favoriten aus Mannheim niedergekämpft und sich Bronzemedaille gesichert.
Foto: Thomas Schips
Wenn am Freitag um 19:00 Uhr in der Mössinger Steinlachhalle der Anpfiff zum Duell zwischen dem ambitionierten Zweitligisten HBW Balingen-Weilstetten und den Stars der Rhein-Neckar Löwen ertönt, liegen exakt 117 Tage zwischen diesem Aufeinandertreffen und dem historischen letzten Duell der beiden Teams in Köln. Am 13. April nämlich feierten die Gallier von der Alb in der Kölner Lanxess Arena vor 20.000 Zuschauern den größten Erfolg der Vereinsgeschichte: Mit einem 32:31-Erfolg gegen die favorisierten Nordbadener sicherte sich das Team von Trainer Matti Flohr die Bronzemedaille im DHB-Pokal.
Natürlich steht das Vorbereitungsspiel am Freitag unter völlig anderen Vorzeichen. Dennoch schwelgen Fans beider Lager im Vorfeld gerne in Erinnerungen. Für HBW-Trainer Flohr zählt aber nur das Hier und Jetzt: „Wir wollen an die Leidenschaft aus den Spielen in Altensteig anknüpfen und unsere Abläufe weiter verfeinern“, blickt er nüchtern auf die Partie.
Emotionales Wiedersehen für Robert Timmermeister
Emotionaler wird es für Robert Timmermeister, der in der vergangenen Saison vom Bundesligisten ausgeliehen war und sich beim HBW zu einem Leistungsträger entwickelte. Nach seiner starken Entwicklung im Gallier-Trikot kehrte der Rückraumspieler im Sommer zurück zu den Löwen: „Vom Gefühl her ist es natürlich etwas komisch, weil ich in Balingen zwar nur eine kurze, aber sehr intensive Zeit hatte“, sagt „Rob“. „Für mich war Balingen genau der richtige Schritt, und ich verbinde mit dem HBW und dem Umfeld nur Positives. Ich freue mich, die Jungs wiederzusehen und bin gespannt, wie die Trainer die vielen Neuzugänge schon eingebunden haben.“ Er erwartet ein enges Spiel: „Beide Teams haben viele neue Spieler, die sich erst in die Systeme einfinden müssen. Aber ich glaube, dass es vom Fight her ein gutes Spiel wird.“
Für die Fans in der voraussichtlich ausverkauften Steinlachhalle wird der Test sicherlich ein Handballfest. Trainer Flohr sieht den Wert der Partie jedoch vor allem in der Weiterentwicklung seines Teams: „Die Rhein-Neckar Löwen haben einen hervorragenden Kader. Sie werden uns maximal fordern und unsere Schwachstellen offenlegen.“
Löwen schätzen den Test auf Augenhöhe
Auch die Löwen blicken mit ähnlicher Erwartung auf das Kräftemessen. „Das Spiel gegen den HBW ist für uns ein weiteres, wichtiges Testspiel, um unsere Systeme in verschiedenen Formationen auf Wettkampfniveau weiter einzuspielen“, erklärt Sportdirektor Uwe Gensheimer. „Für uns ist das eine echte Standortbestimmung gegen einen starken Zweitligisten.“
Pöhle und Dayan vor Comeback – Kader entspannt sich
Personell gibt es bei den Galliern positive Nachrichten: Mit der Rückkehr von Georg Pöhle (Sommergrippe) und Yonatan Dayan (Sprunggelenk) wird der Kader im Vergleich zum Wochenende voraussichtlich wieder stärker besetzt sein. „Wenn Georg und Yonatan gegen die Löwen dabei sind, tut das unserem Spiel gut – und auch denen, die am Wochenende drei intensive Spiele in den Beinen haben“, freut sich der aus Mössingen stammende HBW-Geschäftsführer Axel Kromer, auf sein „Heimspiel“. Fehlen werden weiterhin die beiden Spielmacher Elias Huber und Magnus Gruppe sowie Rechtsaußen Elias Fügel.
Bereits ab 16:15 Uhr gibt es in der Steinlachhalle Handball pur: Die Männer der Spvgg Mössingen treffen auf den TV Weilstetten. Bei der Spvgg laufen mit Janis Kromer und Paul Dupé zwei A-Jugend-Bundesligaspieler der JSG Balingen-Weilstetten mit Doppelspielrecht auf. Auch im Füchse-Kader werden mit Jan Ecker, Fabian Lissy, Maxi Hermann und Torhüter Ben Böhler voraussichtlich vier A-Jugend-Bundesligaspieler der JSG mit von der Partie sein.
Handballnähe als Vorbereitungskonzept
In dieser Vorbereitung hat der HBW bewusst den Großteil seiner Testspiele an Vereine aus der Nachbarschaft vergeben, um den Handball in der Region weiter zu fördern und die Begeisterung für den Sport anzukurbeln. Weitere Highlights warten:
- Dienstag, 12. August, 18:30 Uhr – Stadthalle Meßkirch gegen den Schweizer Erstligisten St. Gallen
- Samstag, 16. August, 18:00 Uhr – Kreissporthalle Sulgen gegen Champions-League-Teilnehmer Kadetten Schaffhausen, bei denen in dieser Saison das Gallier-Eigengewächs Lukas Saueressig spielt