Kooperation mit dem Zollernalb Klinikum
Partnerschaft für Spitzenmedizin und Spitzensport im Zollernalbkreis

Vertragsunterzeichnung im Zollernalb Klinikum. Von links: Dr. Gerhard Hinger, Geschäftsführer des Zollernalb Klinikum, Axel Kromer, HBW-Geschäftsführer und Tobias Heinzelmann, HBW-Mannschaftskapitän.
Stehend von links: Mirijam Hinger, Fachbereichsleitung Gesundheitsmanagement, Manfred Heinzler, Kaufmännischer Geschäftsführer des Zollernalb Klinikum und Dr. Kristina Söllner, Oberärztin und Fachärztin für Sportmedizin.
Foto: Lara Kaufmann, Zollernalb Klinikum
Die Kooperation mit Handball-Bundesligisten HBW Balingen-Weilstetten bedeutet für das Zollernalb Klinikum ein weiterer Ausbau des Wirkens seines Zentrums für Sportmedizin. Bereits seit 2022 betreut das Klinikum die Fußballmannschaft der TSG Balingen sowie die Jugendhandballspieler der JSG Balingen-Weilstetten. Mit dem HBW Balingen-Weilstetten, der aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz der 2. Handball-Bundesliga rangiert, kooperiert das Klinikum nun mit dem wohl größten sportlichen Aushängeschild der Region.
Partnerschaft für Spitzenmedizin und Spitzensport
„Sport gehört zur DNA der Zollernalb“, betont Dr. Gerhard Hinger, Vorsitzender Geschäftsführer des Zollernalb Klinikums. „Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir auch auf medizinischer Ebene ein verlässlicher Partner für den regionalen Spitzensport sind. Mit unserem Zentrum für Sportmedizin, der Sporttraumatologie und der modernen Leistungsdiagnostik können wir Sportlerinnen und Sportler umfassend, individuell und professionell betreuen.“
Die sportmedizinische Betreuung des HBW-Teams liegt künftig mit in den Händen von Dr. Kristina Söllner, Oberärztin in der Zentralen Notaufnahme und Fachärztin für Sportmedizin. Das Zollernalb Klinikum erweitert das medizinische Team rund um den Handball-Bundesligisten somit sowohl personell als auch institutionell. Dr. Söllner begleitet die Mannschaft bei Spielen und Trainingseinheiten und ist Ansprechpartnerin in medizinischen Belangen. Die regelmäßigen sportmedizinischen Untersuchungen der Spieler werden künftig im Zollernalb Klinikum durchgeführt.
HBW Balingen-Weilstetten profitiert von regionaler Kompetenz
„Wir sind froh, dass wir diese Kooperation nun auch formell unterstreichen können. Felix Kischko und Ingo Pufke betreuen uns schon lange und hervorragend abgestimmt. Die Erweiterung unserer medizinischen Betreuung durch das Zollernalb Klinikum hilft uns aber ungemein, den gestiegenen sportmedizinischen Anforderungen im leistungssportlichen Umfeld des HBW gerecht zu werden“, freut sich HBW-Geschäftsführer Axel Kromer.












