Nachwuchskonzept trägt Früchte

JSG-Talente glänzen auf internationaler Bühne

Die JSG Balingen-Weilstetten beweist erneut, dass nachhaltige Nachwuchsarbeit kein Zufallsprodukt ist. Gleich mehrere Talente aus dem eigenen Jugendbereich sorgen derzeit überregional für Schlagzeilen – allen voran Bennet Strobel und Kalle Gaugisch, Fritz Henselek (s. Foto). Ihre Erfolge auf internationalem Parkett sowie die starke Präsenz weiterer Spieler in Auswahlteams unterstreichen den Anspruch des Vereins, junge Spieler systematisch an den Leistungssport heranzuführen.

Die konsequente und engagierte Nachwuchsarbeit in Balingen zeigt einmal mehr ihre Wirkung: Mit Kalle Gaugisch und Fritz Henselek standen gleich zwei Spieler des Jahrgangs 2008 im Finale des EYOF (European Youth Olympic Festival) im nordmazedonischen Skopje. Die U17-Nationalmannschaft des DHB spielte ein starkes Turnier und gewann die Silbermedaille – lediglich im Endspiel musste man sich Island mit 25:28 geschlagen geben.

„Es war ein tolles Erlebnis, vor allem mit den unterschiedlichen Sportlern und Sportarten“, berichtet Kalle Gaugisch. „Mit den guten Spielen haben wir vor allem sehr viel Erfahrung für die Zukunft gesammelt. Auch wenn es am Ende leider nicht zur Goldmedaille gereicht hat, war es ein super Ereignis.“

Der Weg ins Finale war von souveränen Auftritten geprägt:

·       36:28 gegen Ungarn (Vorrunde)
·       30:20 gegen Portugal (Vorrunde)
·       31:20 gegen Norwegen (Vorrunde)
·       35:23 gegen Kroatien (Halbfinale)

Bereits in Kürze wartet das nächste internationale Highlight: Am 6. August 2025 beginnt in Ägypten die U19-Weltmeisterschaft. Angeführt wird das DHB-Team von HBW-Spieler Bennet Strobel, der sich mit Blick auf das Turnier zuversichtlich zeigt:

„Wir freuen uns alle sehr auf das Turnier – in einer fast komplett neu formierten Mannschaft, die sich in den letzten Wochen als Einheit zusammengeschweißt hat. Wir kennen die Qualitäten der anderen Nationen, aber wir wissen auch, was wir können. Ich freue mich sehr, ein Teil dieser Mannschaft zu sein und auch als Kapitän Verantwortung zu übernehmen. Es wird mein zweites großes Turnier – zusätzlich zu zwei erfolgreichen EYOFs – deshalb werde ich meine Erfahrungen beim DHB und beim HBW einbringen können.“

Parallel sind aktuell weitere Spieler in der Landesauswahl Baden-Württemberg aktiv – ein weiteres deutliches Zeichen für die hohe Ausbildungsqualität bei den Galliern. Auch am vergangenen Tag des Handballs in der Mey Generalbau Arena konnten sich die Fans ein Bild vom Potenzial der E-, D- und C-Jugend machen, die sich bei Testspielen spielfreudig und engagiert präsentierten.

Die Nachwuchsförderung ist ein zentraler Baustein der Vereinsphilosophie. Auch ohne eigenes Internat oder professionelles Leistungszentrum gelingt es der JSG durch individuelle Betreuung, gezielte Förderung und hohe sportliche Standards, Talente in die nationale Spitze zu führen.

Die sportlichen Erfolge der JSG-Jugendmannschaften in der laufenden Saison bestätigen diesen Weg eindrucksvoll:

·       A-Jugend: Jugend-Bundesliga (1. Liga)
·       B-Jugend: Jugend-Bundesliga
·       C-Jugend: Regionalliga

Alle drei Teams starten somit in der jeweils höchsten deutschen Liga ihrer Altersklasse.

Die sportliche Leitung arbeitet kontinuierlich daran, die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern – mit dem klaren Ziel, perspektivisch noch mehr Talente erfolgreich in Auswahlmannschaften sowie in den Männer-Leistungsbereich zu führen.

„In den ersten Wochen nehme ich eine enorme Motivation und ein starkes Gemeinschaftsgefühl bei allen Beteiligten wahr – das Ziel, Talente und Teams weiterzuentwickeln, ist überall spürbar. Es macht Lust auf mehr“, betont Adrian Fuladdjusch, Jugendkoordinator Leistungssport und sportlicher Leiter der Drittligamannschaft.

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion