Zum neunten Mal in Folge

HBW erhält Jugendzertifikat 2016

Die Nachwuchsförderung beim HBW und der JSG Balingen-Weilstetten ist weiterhin auf exzellenten Niveau. Zum neunten Mal hat die DKB Handball-Bundesliga das Jugendzertifikat verliehen und zum neunten Mal kann sich die JSG Balingen-Weilstetten, der HBW Balingen-Weilstetten und der TV Weilstetten über die Auszeichnung freuen.

Jahr für Jahr haben die Gallier von der Alb und die mit dem TV Weilstetten gemeinsam betriebene Talentschmiede das Gütesigel seit der Einführung erhalten. Auch in diesem Jahr kümmerte sich Julian Thomann, der sportliche Leiter der JSG Balingen-Weilstetten, darum, dass die Rahmenbedingungen stimmen und alle Kriterien zum Erhalt der Auszeichnung erfüllt werden. Keine einfache Aufgabe, da die Ansprüche der Handball-Bundesliga von Jahr zu Jahr steigen. Es werden Kriterien geprüft, wie ausgereifte Betreuungs- und Ausbildungskonzepte, als auch Qualität des Trainerstabes und des Trainings. Seit 2007 wird die Bescheinigung zu herausragender Nachwuchsarbeit vergeben. Junge, aufstrebende Talente aus der Region können sich also sicher sein, dass bei der JSG und beim HBW herausragende Rahmenbedingungen zur optimalen Förderung vorhanden sind, um die Ausbildung zum Spitzenspieler zu ermöglichen.

Für den Verein ist der Erhalt des Jugendzertifikats ein wichtiger Verdienst, vor allem da die Anforderungen immer anspruchsvoller werden. Vereine, die das Jugendzertifikat nicht vorweisen können, zahlen in einen Fond ein, dessen Mittel Projekten zu Gute kommen, die die Nachwuchsarbeit im Handballsport allgemein fördern.

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion